
Verschoben von März auf Oktober konnte die Mitgliederversammlung der Alpenvereinssektion Tittmoning doch noch durchgeführt werden. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen nahmen fast 50 Mitglieder an der Versammlung im Stadtsaal teil. Eingeladen waren auch die Mitglieder, die für ihre jahrzehntelange Treue geehrte wurden. Vorsitzender Sebastian Stoib konnte den 3. Bürgermeister Dirk Reichenau, Ehrenmitglied Alois Armstorfer und Gernot Muckenhammer von der Sektion Ostermiething begrüßen.
Bei der letzten Versammlung, die bereits eineinhalb Jahre zurück liegt, konnten bei den durchgeführten Wahlen leider die Posten des 2. Vorsitzenden und des Wegewarts nicht besetzt werden. Stoib bat die Anwesenden um Hilfe bei der Suche nach Freiwilligen, die sich 2022 bei den nächsten anstehenden Wahlen für diese Ämter begeistern könnten.
Als fleissige Helfer erwiesen sich die Kameraden unserer neuen Hüttenpatensektion Karpaten. Sie kommen gerne auf „ihre“ Hütte, sei es zum Übernachten bei einer Bergtour oder zum Feiern zum Hüttenabschied. Zweimal waren sie bereits mit einer großen Gruppe auf der Gleiwitzer Hütte, um bei den aufwändigen Wegearbeiten tatkräftig mitanzupacken. Die Schäden nach dem Winter sind jedes Jahr gravierend. Die Wege durch Muren verschüttet oder abgerutscht, die Seile im Felsbereich herausgerissen.
Im dritten Jahr als Hüttenwirtin überraschte Antje Böttcher mit einem Rekord: 1547 Übernachtungsgäste konnte sie verzeichnen! Mit ihrer freundlichen und kompetenten Art, ihrer überragenden Kochkunst, der Sauberhaltung aller Räumlichkeiten und einem immer gut gelaunten Team an ihrer Seite begeistert sie die Wanderer, die als Tages- oder Übernachtungsgäste auf die Hütte kommen. Diese Gäste bestätigen hinterher gerne ihre positven Erfahrungen und bewerten die Hütte im Internet fast stets mit fünf Sternen und so steht die Gleiwitzer Hütte regelmäßig auf Platz 1 bei den Hüttenbewertungen.
Der Vorsitzende berichtet, dass der Hauptverein ab 2021 den Verbandsbeitrag um 4 € je Vollmitglied erhöht. Davon fallen 3 € für das Projekt „Alpenverein Digital“ und 1 € für den Fond „Klimaschutzabgabe“ an. Dadurch müssen wir unsere Mitgliedsbeiträge auch erhöhen. Die vorgeschlagene Erhöhung wurde von den Mitgliedern einstimmig abgesegnet.
Ein abwechslungsreiches und auch anspruchsvolles Programm konnte 2019 durchgeführt werden. Ski-, Wander-, Kletter- und die MTB- und Rennrad-Touren bei den Bergbeissern verzeichneten eine rege Beteiligung. Jugendreferentin Lisa Thaller berichtete persönlich über die Aktivitäten der „Climbären“. Bei den Touren sind nach wie vor Geflüchtete dabei.
Schatzmeister Stefan DiQual legte in bekannt kurzweiliger Manier den Kassenbericht und den Etat-Vorschlag vor. Da sich herausgestellt hatte, dass die Sektion finanziell eine Sondertilgung für den Hüttenumbau-Kredit stemmen kann, wurde ein Betrag von 50.000 € dafür überwiesen. Rechnungsprüferin Birgit Gruber hatte zusammen mit Barbara Reicher die Kasse geprüft und keine Beanstandungen gefunden. Daher bat sie die Anwesenden um Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig gegeben.
Dritter Bürgermeister Dirk Reichenau dankte allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die kein Verein bestehen könnte. Er befürwortet die Beitragserhöhung für den Klimaschutz.
Nun wurden die Ehrungen durchgeführt. Für 25, 40, 50 und sogar 60 Jahre Mitgliedschaft bekamen die treuen Mitglieder eine Ehrennadel und ein Geschenk überreicht.
Somit war die offizielle Mitgliederversammlung beendet. Nach einer Pause wurde ein von Erik Herold zusammengestellter Rückblick in Bildern von den Touren 2019 gezeigt. Mit ein wenig Wehmut wurden die wunderbaren Fotos, mitunter von der Bergsteigerwoche in den Pyrenäen und der grandiosen MTB-Tour vom Mont Blanc zum Matterhorn, betrachtet; war doch die Durchführung der Touren in diesem Jahr coronabedingt sehr schwierig.
60 Jahre: Christine Eberl
50 Jahre: Bernadette Bippus
Godehard Mayer
Josef Nitschke
40 Jahre: Ferdinand Brandl jun.
Barbara Forster
Christa Seidl
Gottfried Breindl
Markus Siegl
Martin Winklbauer
Karl und Hildegard Brenner
Siegfried Reuner
25 Jahre: Cordula Wilsdorf-Krahl
Andreas Jäger
Sebastian Stoib
Johannes Kirchner
Stefan Englmaier
Ferdinand Steinmassl
Georg Rettenbeck
Andreas Lebacher
Franz, Monika und Stefan Ganser
Adelheid, Johannes und Andreas Rosenberger