Home > Publications > Mitgliederversammlung/Wahlen/Ehrungen 20.5.22

Mitgliederversammlung mit Wahlen und Ehrungen

Erstmal seit zwei Jahren konnte eine Mitgliederversammlung ohne Corona-Vorschriften durchgeführt werden. An die 50 Mitglieder fanden sich in der Dorfwirtschaft in Asten ein und verfolgten einen ausgefüllten Abend mit Berichten, Wahlen, Ehrungen und Bildervortrag.

Vorsitzender Sebastian Stoib begrüßte die Anwesenden, insbesondere unseren 1. Bürgermeister Andreas Bratzdrum und Vertreter unserer Hüttenpatensektionen aus Burghausen und Alt-/Neuötting.

Stoib ließ das vergangene Jahr revue passieren. Wegen Corona konnte das Tourenprogramm erst im Juni aufgenommen werden. Bei den Bergbeissern ging es mit dem Rennrad an die Mosel, die Moutainbiker trailten in den Dolomiten und in Livigno, die Bergtouren führten an die Lechquellen, ins Martelltal und quer durch die Pala, geklettert wurde auf die Bischofsmütze.

Jugendreferentin Lisa Thaller berichtete, auch bei den Climbären war die Freude groß, als es nach den „online-Treffen“ endlich wieder möglich war, zusammen etwas zu unternehmen. Und so ging die erste Wanderung mit Kochutensilien bepackt, in die Chiemgauer Berge, um am Gipfel Kaiserschmarrn zu brutzeln und hinterher einen selbstgebrühten Cappuccino zu geniessen. Außerdem wurde noch zur Gleiwitzer Hütte gewandert und ein Klettertag verbracht.

Schatzmeister Stefan DiQual legte den Finanzbericht vor und stellte den Etatvorschlag für 2022 vor.

Alle anwesenden Mitglieder stimmten diesem zu. Besonders erfreulich war eine sehr großzügige Spende, mit der das gesamte Darlehen vom Hüttenumbau getilgt werden konnte. Nun kann man dieses Jahr den Kosten für den notwendigen Neubau der Kläranlage etwas beruhigter entgegen sehen.

Im Anschluss bezeugte Kassenprüferin Birgit Gruber eine einwandfreie Kassenführung und beantragt die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig gewährt.

Bürgermeister Andreas Bratzdrum zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der Ehrenamtlichen. Heutzutage wird es ja immer schwieriger, Freiwillige zu finden, die einen Verein am Leben erhalten. Die Alpenvereinssektion ist mit seinen 1564 Mitgliedern nach wie vor Tittmonings größter Verein.

Für die anstehenden Wahlen fungierte er gerne als Wahlleiter. Per Akklamation wurden die Wahlen durchgeführt und alle Posten ohne Gegenstimme besetzt.

Nur eine Änderung gab es: Fred Haringer gibt sein Amt als Hüttenwart nach 25 Jahren an seinen Sohn, Michael Reiter-Haringer, ab.

Fred Haringer kann auf über 40 Jahre freiwilligen Arbeiteinsatz auf der Gleiwitzer Hütte zurückblicken. Nachdem der damalige Hüttenwart Max Mair 1997 sein Amt abgab, übernahm Haringer diesen Posten. Die Gleiwitzer Hütte verlangt jedes Jahr einen großen und vielfältigen organisatorischen und arbeitsintensiven Einsatz. Mit Kompetenz und Herzblut hat Fred Haringer diese Aufgabe gemeistert und möchte auch weiterhin seinem Sohn unterstützend zur Seite stehen.

So ein jahrzehntelanger Einsatz muss gewürdigt werden und deshalb haben Vorstand und Beirat vorgeschlagen, Fred Haringer die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Die anwesenden Mitglieder stimmten dem natürlich zu und Sebastian Stoib überreichte dem scheidenden Hüttenwart eine Ehrenurkunde und einen Geschenkkorb.

Weitere Ehrungen gab es für treue Zugehörigkeit zum Alpenverein. Mit der Edelweiss-Ehrennadel und einem kleinen Geschenk wurden bei der Versammlung anwesenden Mitglieder für 60 – 50 – 40 und 25 Jahre Alpenvereinszugehörigkeit geehrt.

Noch ein ehrwürdiges Ereignis in der Geschichte der Sektion fand Stoib erwähnenswert:

Vor 50 Jahren wurde der Sektion Tittmoning vom Hauptverein die Gleiwitzer Hütte zur Übernahme angeboten. Der Kaufpreis belief sich auf 6363,50 DM. Doch die Vereinskasse war leer. Eine Spendenaktion wurde angekurbelt und die Summe zusammengebracht. Im darauffolgenden Jahr wurde der Kauf auf dem Papier abgeschlossen.

Die Versammlung klang mit einem Bilderrückblick auf das vergangene Tourenjahr, zusammengestellt von Lisa Thaller, aus.

Ehrungen:

60 Jahre: Brigitte Morawietz, Gundl Winkler, Rita und Norbert Spinar

50 Jahre: Johann Huber, Gernot Siegl, Maria Schleicher, Susanne Matheis, Josef Wurm,

Martin Lechner, Hans Thalhauser, Kathrina Steinmaßl, Norbert Schönmüller

40 Jahre: Hans Hausschmid, Brigitte und Albrecht Bernhard, Franziska Berger, Josef Breitwieser,

Günter Wenzel, Alfred Haringer, Christine Höhl, Margot Schütz, Christina Katzer,

Gernot Köhler

25 Jahre: Maximilian Kiermaier, Michael Schober, Marianne Maier, Franz Mayer, Mathilde Förg

Foto Vorstand + Beirat: von links: Bürgermeister Andreas Bratzdrum, Vorsitzender Sebastian Stoib,

Schatzmeister Stefan DiQual, Rechnungsprüferin Birgit Gruber, Jugendreferentin Lisa Thaller,

neuer Hüttenwart Michael Reiter-Haringer, Schriftführerin Astrid Prestel, Beirätin Rita Kramhöller, Umweltreferentin Brigitte Thaller

nicht auf dem Bild sind: Mitgliederverwalter Franz Prestel, Tourenwart Erik Herold, Beirat Florian Buchwald, Beirat Wolfgang Erler

Foto Ehrenmitglied: links Ehrenmitglied Fred Haringer, rechts Vorstand Sebastian Stoib

Foto Ehrungen: die Geehrten für 60-50-40-25 Jahre Alpenvereinszugehörigkeit