Home > Berichte

Platzerltour zum Peitlingkopf – Heutal

Am 21. Dezember 2024 starteten die Mitglieder des Alpenvereins Tittmoning bei strahlendem Sonnenschein und Neuschnee zur ersten Skitour der Saison im Heutal. Das Ziel war der Gipfel des Peitlingkopfs. Der Aufstieg führte durch eine winterliche Landschaft, die im Sonnenschein funkelte. Bei einer kurzen Rast auf dem Gipfel genossen die Teilnehmer die leckeren selbstgemachten Platzerl. Die […]

Kletternachmittag in Burghausen

Nach einer längeren Corona-Pause blüht die Jugendarbeit der Climbären, unserer Jugendgruppe, wieder auf. Neun kletterbegeisterte Jugendliche trafen sich an einem Samstag im November in der Kletterhalle Burghausen zum gemeinsamen Klettern. Zu Beginn wurden Kennenlernspiele gespielt, damit sich die Teilnehmer*innen kennen lernen konnten. Danach teilten sich die Jugendlichen zum Klettern in Kleingruppen auf. Alle hatten viel […]

Klettersteige am Gardasee

Die Klettersteiggruppe wollte dieses Jahr die Brenta durchqueren. Wegen des extrem frühen Wintereinbruchs musste die Tour zu guter Letzt abgesagt werden. Eine Alternative musste schnellstmöglich gefunden werden und der einzige „Lichtblick“ war der Gardasee. Schnell wurde ein Quartier gefunden und die Touren umgeplant. So starteten am 13. Oktober 8 Teilnehmer um fünf Uhr früh in […]

Hochtour Großvenediger

Drei volle Tage erlebten die fünfzehn Teilnehmer*innen aus den Sektionen Tittmoning und Neuötting/Altötting gemeinsam am Großvenediger im Nationalpark Hohe Tauern. Nachdem am Freitag der Zustieg zur Kürsinger Hütte (2.558m) mit dem Hüttentaxi doch erheblich verkürzt wurde, nahm die Gruppe am Nachmittag noch den Keeskogel (3.291m) in Angriff. Im Nebel führte der markierte Weg über leichte […]

Kletterwochenende im Maltatal

Das vergangene verlängerte Wochenende im August verbrachten 14 berg- und kletterbegeisterte Mitgliederunserer Sektion im Maltatal. Bei idealem Wetter zum Klettern konnten verschiedene Klettergebiete besucht werden, so am Donnerstag den Klettergarten „Damm High“ unterhalb der Staumauer des Kölnbreinspeichers. Der kurze Klettersteig am Ende des Tages brachte uns direkt wieder zu den Autos zurück. Am Freitag und […]

Wochenende für Alle auf der Laufener Hütte

Das letzte Mai-Wochenende verbrachte eine große Gruppe unserer Alpenvereinssektion auf der Laufener Hütte im Tennengebirge. Trotz der eher schlechten Wetteransage ließen sich 19 Bergsteigerinnen und Bergsteiger nicht verunsichern und stiegen gemeinsam mit schweren Rucksäcken zur bewarteten Selbstversorgerhütte unserer Nachbarsektion Laufen auf. Dabei wurde ein Teil der Gruppe kurz vor der Hütte noch von einem Regen-Hagel-Schauer […]

MTB-Tour zum Kitzsteinhorn

Frühmorgens in Kaprun am Seilbahnparkplatz: 6 motivierte Radler des DAV Tittmoning versuchen sich an der Herausforderung, das Kitzsteinhorn zu erklimmen. Noch sind die Temperaturen angenehm, jedoch verspricht die Vorhersage einen heißen, sonnigen Sommertag. Die Hoffnung ist, dass sich die Hitze in der Höhe nicht vollständig durchsetzt. Wir folgen zunächst der Asphaltstraße in Richtung Maiskogel. Die […]

Karwendeldurchquerung mit dem MTB

Ein tolles Sommerwochenende – vor dem Wetterumschwung mit extrem viel Schnee in den Bergen – erlebten die elf Bergbeisser*innen im Karwendelgebirge. Startpunkt war der Bahnhof in Stans. Mit dem Zug ging es entweder bis Innsbruck oder für die Gemütlicheren weiter bis Scharnitz. Die fleißige Truppe starteten mit dem Bike bereits in Innsbruck. In Scharnitz begann […]

In 3 Tagen mit dem MTB ums Fichtelgebirge

„Im Nordosten Bayerns bauen sich zur tschechischen Grenze hin die Waldgipfel des Fichtelgebirges auf. Ein Eldorado mit vielen Trails und bizarren Granitfelsen.“ Die 164 Kilometer Runde bündelt die besten Naturtrails der Region inkl. Bikepark am Ochsenkopf und bietet viel verzauberte und verzaubernde Natur mit senkrecht abfallenden Felstürmen und Blockmeeren. Die 11 Teilnehmer unserer Sektion starten […]

In sieben Tagen auf Singletrails ums Matterhorn

Das Matterhorn ist einer der weltweit bekanntesten Berge und seine Umrundung gehört zu den attraktivsten Mountainbike-Routen der Alpen. Die Route führt vorbei an allen bekannten Walliser Berggipfeln. Start und sogleich Ziel unserer MTB-Reise war Châtillon im Aostatal. Bei den Bergbeissern gibt es trotz des schon etwas fortgeschrittenen Alters immer noch Teilnehmer, die die ganze Runde […]